1. AGB Heilpraktikbehandlung
Eine Terminvergabe stellt das Zustandekommen eines Behandlungsvertrages dar.
Von diesem können beide Seiten innerhalb einer Frist von 48 Stunden zurücktreten.
Treten PatientIn/SchülerIn nach der der Rücktrittsfrist von dem Behandlungsvertrag zurück, ist eine Ausfallgebühr von 60 Eu zu entrichten.
Die 48 Stunden Regel gilt für alle Wochentage, ausser für Montag. Ein Termin am Montag muss am Freitag abgesagt werden. Allgemeine Feiertage sind ebenfalls von der Sonderregelung betroffen.Eine Ersatzperson kann zu den gleichen Bedingungen gestellt werden.
Private Kassen und naturheilkundliche Zusatztarife bei Versicherern erstatten unter Umständen anteilsmäßig und/oder vertragsgebunden einzelne, von uns angebotene Leistungen. Diese Leistungen werden in den erstellten Rechnungen gelegentlich als Analogziffer abgerechnet. Eine Analogziffer reflektiert den erbrachten Leistungswert, nicht aber in jedem Fall den Namen der Leistung. Ein genereller Anspruch auf Erstattung besteht nicht, da der Vertragsinhalt Sache des Versicherten ist.
Die erstellten Rechnungen sind im Betrag vollständig sofort zu begleichen. Ein Abzugsrecht besteht nicht. Eine Rechnungsstellung kann einige Tage in Anspruch nehmen. Für eine umfassende Rechnung kann eine Gebühr, je nach Aufwand, anfallen, ebenso für Atteste. Attestierungen, Krankschreibungen etc. sind mit 15 Eu/Seite zu veranschlagen
Die Behandelnden unterstehen generell der Schweigepflicht.
PatientInnen/Yogaschüler/innen haben Anspruch auf Entschädigung nur bei mutwilig und schuldhaft erfolgten Behandlungsfehlern.
Ihrerseits besteht Auskunftspflicht: So werden der PatientInnen /YogaschülerInnen verpflichtet, etwaige gesundheitliche und behandlungsrelevante psychologische Probleme zu benennen, die zu Schäden oder Unfällen, Verletzungen oder Infektionen der eigenen Person oder der der Behandelnden führen können.
Für Wertgegenstände kann nicht gehaftet werden.
Ausschließlich bei vollständiger Anerkennung der AGB kann der Behandlungsvertrag eintreten. Hierzu genügt eine formlose Anerkennung per sms/email. (1. JA schreiben genügt)
2. Datenschutz
Die Einwilligung zur Verwaltung persönlicher Daten wird hiermit erteilt. Damit können Patient/innen Namen, Adressen , Telefonnummern, email-Adressen im Rahmen der Dokumentationspflicht des Gesundheitsamtes für den Zeitraum von 10 Jahren aufgehoben werden. Nicht erteilt wird die Erlaubnis zum unaufgeforderten Versenden von Informationen, außer, dies wird ausdrücklich gewünscht.
1.a. Ja, ich stimme der Verwaltung meiner Daten zu
1.b. Ja, ich wünsche weitere Informationen zu Veranstaltungen
3. AGB für Yoga Unterricht
SchülerInnen haften für Schäden, die an Gegenständen ohne Behandlungsauftrag/Übungsauftrag mutwillig verursacht werden.
DozentInnen haften für Schäden an SchülerInnen, wenn diese absichtsvoll oder mutwillig herbeigeführt wurden.
SchülerInnen haben die Verantwortung, DozentInnen über etwaige gesundheitliche Beeinträchtigungen rechtzeitig und umfassend zu informieren. Eine Haftung wird dennoch ausgeschlossen.
Ein Rückrtittsrecht besteht bei vereinbarten Yogastunden generell, jedoch keine Erstattung der Kosten.
4. AGB für Workshops außerhalb der Praxis durch praxisferne Träger
Das Yogastudio/ die Tagungsstätte/Studio ist unser Gastgeber und kommt für sämtliche Reisekosten sowie Unterbringung auf.
Im Falle eines Rücktritts vom vereinbarten Workshop Termin seitens des Veranstalters kann eine Aufwandsentschädigung anfallen. Diese richtet sich nach der Zeit der Ausschreibung und dem Umfang des Kursinhalts sowie nach bereits entstandenen Kosten.
Der Veranstalter/Auftraggeber trägt alle versicherungsrelevanten Vereinbarungen mit SchülerInnen und der Dozentin. Er ist zuständig für die Kontrolle der Einnahmen.
Die AGBs sind auch ohne Unterzeichnung gültig und die Voraussetzung für das Zustandekommen einer Leistung.
5. Einwilligung zur Durchführung einer Pancha Karma Kur
PANCHA KARMA
ANMELDUNG,
Name:
.........................................................................................
Pancha Karma
Vom ............................. bis .........................................
Hiermit erkläre ich mich mit der Durchführung der Pancha Karma Kur bei Society of
Friends einverstanden.
Ich akzeptiere die AGBs, wie auf der website veröffentlicht.
Ich leide an keinen Erkrankungen, die ich nicht vorher mitgeteilt habe und nehme auf eigenes Risiko teil.
Mindestens 50% des Betrags müssen bis 4 Wochen vor der Kur eingezahlt worden
sein, um einen Platz zu sichern, spätestens 2 Wochen vorher ist der volle Betrag
zu erbringen.
Absagen sind möglich, jedoch erfolgt keine Erstattung des Betrags nach der
Einwilligung.
Ein Unterbrechen der Maßnahme erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.
Unterschrift TeilnehmerIn
..........................
6. AGB Kursbuchungen
Ayu-me und society of friends 2018
Wir freuen uns, dich bei uns begrüßen zu dürfen!
Du hast dich mit der Anmeldung zur Teilnahme an dem angebotenen Kurs verbindlich entschieden und wir werden uns die größte Mühe geben, dich mit unserem Angebot zu bereichern und dir eine gute Zeit im Bereich Yoga, Massage und Ayurveda zu schenken!
Eine Platzreservierung für unsere Kurse ist nur bei Zahlung von 50 % des Kurspreises möglich, eine Erstattung der Anmeldegebühr ist ausgeschlossen.
Der vollständige Preis muss spätestens zum Kursbeginn eingezahlt sein.
Ist dies nicht erfolgt, gilt der Platz nur als reserviert und kann 2 Wochen vorher , falls keine Zahlung eingeht, an andere TeilnehmerInnen vergeben werden.
Eine Anzahlung ist somit eine Reservierung, aber kein Vertrag zur Teilnahme des Kurses und nicht erstattungsfähig. In Härtefällen kann eine Schlichtung erfolgen.
Eine Grundgebühr zur Bearbeitung verbleibt bei uns, den VeranstalterInnen.
Ayurveda-, Yogatherapeutische Kurse, Massage und Meditation, kurz Kurse die von uns oder durch uns angeboten werden, unterliegen unterschiedlichen körperlichen oder Wissens- Anforderungen.
Es ist daher ratsam, mit den DozentInnen vorher in Ruhe Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen.
Informationen: info@societyoffriends.de
Rücktrittsrecht/Erstattung
Ein Rücktrittsrecht besteht generell, jedoch keine Erstattung der Kosten.
Eine Erstattung der Kosten durch Society of Friends oder Ayu-me Teams erfolgt in folgenden Fällen:
-der Kurs ist überbucht
- die Anmelde-und Rücktrittsfrist ist eingehalten worden.
Für AYU-ME oder Society of Friends Kurse besteht folgende Regelung:
Es kann jedoch nach Absprache mit der Kursleitung eine Ersatzperson gestellt werden. Doese Ersatzperson muss den Anforderungen des Kurses entsprechen.
Für die Ersatzperson gilt der vollständige Betrag gemäß der Ausschreibung.
TeilnehmerInnen verpflichten sich mit der Unterschrift der Kursleitung gesundheitlich relevante Diagnosen oder Schwierigkeiten mitzuteilen. Diese Mitteilungen werden streng vertraulich behandelt.
Datenschutz
Es gilt die neue Datenschutzverordnung.
Wir speichern die Daten weder zur kommerziellen Nutzung noch erhalten Sie einen newsletter. Die Daten werden ausschließlich von uns zur Kommunikation mit Ihnen genutzt. Dieses gilt sowohl für SMS, email etc. What s app, Facebook oder facebook messenger können als Nachrichten Medium nicht verwendet werden. Aufgrund der Bestimmungen meines Berufstands als Heilpraktikerin werden Daten, auch Anamnesen und Befunde, für 10 Jahre verwahrt.
Bitte, bestätige die Kenntnisnahme dieser Regelung durch Unterschrift oder sms.(mit JA antworten)
Haftungsregelung
Die Schülerin/der Schüler sowie die /der Unterrichtende haftet für Schäden an Personen und Gegenständen, wenn sie /er sie mutwillig und absichtsvoll herbeiführt.
Es besteht eine Verpflichtung zur Verschwiegenheit und eine eingeschränkte Möglichkeit zur Veröffentlichung von Kursinhalten, wenn dabei Kursteilnehmerinnen/Teilnehmer kenntlich sind.
Hier sind sämtliche Beteiligten vorher in Kenntnis zu setzen und ihr Einverständnis ist einzuholen. Wenn du selbst auch nicht dein Foto irgendwo überraschend finden möchtest, bist du hiermit gut abgesichert.
Bitte, nimm Rücksicht und frage die anderen TNInnen, ob sie fotografiert odder gefilmt werden möchten. Tonaufnahmen und Videos des Unterrichts sind erlaubt, wenn sie für private Zwecke genutzt werden, nicht veröffentlicht werden und die Dozentin ihr Einverständnis gegeben hat.
Name
Anschrift
Datum
Einverständniserklärung zur Nutzung der Daten
………………………………